Möbel, Teppiche & Co zur Raumaufteilung nutzen
Möbel, Teppiche, Deko-Objekte und Accessoires sollten in großen Räumen bewusst genutzt werden, um die verschiedenen Zonen visuell zu trennen und zu akzentuieren. Die Möbel sollten auf keinen Fall ausschließlich an die Wände gestellt werden. Besser lassen sie sich in Gruppen aufteilen, etwa um gemütliche Gesprächsbereiche zu schaffen. Außerdem sollten sie zum Maßstab des Raums passen. Kleine Möbel können in einem großen Raum schnell verloren wirken. Ein Kamin kann ein natürlicher Mittelpunkt und als zentrales Element dienen. Ebenso ein großes Sofa oder ein beeindruckender Esstisch. Offene Regale bieten sowohl Stauraum als auch Dekorationsflächen für Bücher, Kunstwerke und Sammlerstücke.